Transline News
Spannende News von Transline und aus der Branche.
Plus Best-Practice Insights für erfolgreiches Global Content Management.
Zurück zur Übersicht

Wörtliche Übersetzung: Strategisch wählen, effizient umsetzen

12.06.2025
Ist eine wörtliche Übersetzung eine Chance oder doch ein Risiko? Eine falsche Entscheidung kann erhebliche finanzielle Folgen für Ihr Unternehmen haben.
Newsletter
Sie möchten regelmäßig Updates von Transline?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos bei unserem Newsletter an.
Jetzt anmelden
Wörtliche Übersetzung

Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit für Unternehmen

Studien verdeutlichen: Unternehmen verschenken Umsätze, wenn sie sich weder sprachlich noch kulturell an ihre internationalen Zielgruppen anpassen. Den wahren Wettbewerbsvorteil sichern sie sich nicht mehr allein über das Produkt oder den Preis, sondern über die Fähigkeit, weltweit authentisch zu kommunizieren. Investitionen in Übersetzungen wirken sich also direkt auf die Umsatzpotenziale aus – und sie lassen sich mit Hilfe des ROI veranschaulichen. Um die Mehrsprachigkeit im Unternehmen erfolgreich umzusetzen, kommt es auf die richtige Übersetzungstechnik an – angepasst an den konkreten Use Case.

Die wichtigsten Übersetzungstechniken im Überblick

  1. Wörtliche Übersetzung (Literal Translation): Direkte Übertragung von Wörtern und Strukturen aus der Ausgangssprache in die Zielsprache
  2. Post-Editing: Nachbearbeitung maschineller Übersetzungen durch menschliche Übersetzer
  3. Lokalisierung: Umfassende Anpassung von Inhalten an lokale Märkte und Kulturen
  4. Adaptation (Transcreation): Kreative kulturelle Anpassung, wenn das Konzept oder die Situation in der Kultur der Zielsprache nicht existiert
  5. Modulation: Änderung der Perspektive, der Ausdrucksweise oder des Fokus des Textes ohne den Sinn zu verändern
  6. Transposition: Veränderung der grammatikalischen Struktur des Textes, um ihn verständlicher zu machen
  7. Explicitation: Verdeutlichung impliziter Informationen durch explizite Erläuterungen, um mehr Klarheit zu schaffen

Use Case Technische Dokumentation: Präzision, die Leben rettet

Bei technischen Anleitungen, Sicherheitshinweisen und Produktspezifikationen sind die Vollständigkeit der Information und terminologische Präzision unverzichtbar. Eine fehlerfreie wörtliche Übersetzung ist entscheidend: Sie gewährleistet Sicherheit, ermöglicht die richtige Anwendung von Produkten und minimiert Haftungsrisiken.

 

Dafür ist die wörtliche Übersetzung (Literal Translation) als Übersetzungstechnik vorgesehen. Bei der technischen Übersetzung werden Wörter und Strukturen aus der Ausgangssprache in die Zielsprache direkt übertragen – für eine vollständige Übereinstimmung zwischen Ausgangs- und Zieltext. Durch ein Lektorat nach ISO 17100 wird die Qualität zusätzlich verbessert. Das Lektorat erfolgt durch einen zweiten Fachübersetzer, der über Expertise im jeweiligen Fachgebiet verfügt. Ein solches Lektorat enthält zusätzlich:

  • Überprüfen des Zieltextes auf Rechtschreibung, Grammatik, Semantik, Zeichensetzung und terminologische Konsistenz
  • Abgleichen von Quell- und Zielsprache hinsichtlich projektspezifischer Anweisungen im Übersetzungsauftrag
  • Überprüfen der Übersetzung auf flüssigen Stil und Kongruenz
  • Inhaltlicher Vergleich von Ausgangs- und Zieltext
  • Sorgfältige Prüfung der Terminologie

Use Case Marketing: Wenn “Wort für Wort” schadet

Imagesensible Botschaften lassen sich selten wortwörtlich übersetzen. Die passende Übersetzungstechnik ist in diesem Fall entweder die Lokalisierung oder die Transkreation. Letztere ist eine Mischung aus Übersetzung und Copywriting. Sie eignet sich vor allem für die kreative Übertragung von Markenbotschaften wie Claims oder Slogans. Anders als bei der technischen Übersetzung, braucht Ihre Marketing-Übersetzung deshalb einen individuellen Ansatz. Dabei werden Ihre Werbe- und Marketingtexte an die Sprache und Kultur des jeweiligen Zielmarkts angepasst.

 

Mehrsprachige Marketingtexte funktionieren aus psychologischen Gründen: Wir sind emotional empfänglicher für Botschaften in unserer Muttersprache, denn Sprache ist eng mit unserer Identität, unseren Emotionen und kognitiven Prozessen verbunden. Erkennen wir, dass der Inhalt für uns und unsere Bedürfnisse relevant ist, können wir die Botschaft richtig aufnehmen. Damit werbliche Inhalte ihren Zweck erfüllen, müssen die Brand Voice und eine konsistente Fachterminologie erhalten bleiben. Ein strategisches Terminologiemanagement bildet neben Brand- und Style-Guides das Fundament erfolgreicher Marketing-Übersetzungen.

Wettbewerbsvorteil durch Terminologiemanagement

Strategisches Terminologiemanagement zahlt sich aus, weil es einen klaren Wettbewerbsvorteil schafft.

  • Qualitätssicherung: Eine einheitliche Fachterminologie minimiert Missverständnisse und Haftungsrisiken.
  • Effizienzsteigerung: Mit einer zentralen Terminologiedatenbank reduzieren Sie Übersetzungskosten um bis zu 25% und beschleunigen die Markteinführung.
  • Markenstärkung: Konsistente Begriffe über alle Kanäle und Märkte hinweg stärken Ihr Image und steigern das Vertrauen Ihrer Kunden messbar.

Bestandsaufnahme: Analysieren Sie genau, wie konsistent Ihre Terminologie über verschiedene Märkte, Dokumente und Kommunikationskanäle hinweg ist.

 

Strategieentwicklung: Definieren Sie die Kernbegriffe Ihrer Marke und erstellen Sie verbindliche Regeln für deren Verwendung und Übersetzung.

 

Implementierung: Führen Sie eine Terminologiedatenbank ein und schulen Sie alle relevanten Mitarbeiter zu übersetzungsgerechtem Schreiben.

Die richtige Übersetzungstechnik auswählen und umsetzen

Die Use Cases zeigen es deutlich: Die Wahl der richtigen Übersetzungstechnik ist nicht trivial. Ihre Global-Content-Strategie ist bei einem erfahrenen Sprachdienstleister in den besten Händen. Die interkulturell ausgebildeten Sprachexperten von Transline beraten Sie umfassend zu Ihren Zielmärkten und zur Wahl der passenden Übersetzungsleistung. Transline ist mehr als nur ein Übersetzungsbüro, das die richtigen Techniken anwendet: Unsere Berater entwickeln maßgeschneiderte, hochwertige Lösungen für Ihr Unternehmen, die Ihre Workflows und technischen Systeme optimal unterstützen.

Auch interessant...
Insights 18.03.2025
Inter­natio­nalisierung 2.0 – Zeit & Kosten sparen mit zentralisiertem Sprachen­management
arrow
Mehr erfahren
Weitere Beiträge
E-Mail schreiben
Anrufen
Beratungstermin buchen
Anfrage senden