Transline News
Spannende News von Transline und aus der Branche.
Plus Best-Practice Insights für erfolgreiches Global Content Management.
Zurück zur Übersicht

Challenge accepted: Transline Zukunftsprojekte 2025

12.12.2024
Wie schaffen es Unternehmen, in einer zunehmend technologisierten Sprachenbranche den Überblick zu behalten? Wie können sie künftig Workflows straffen, Kosten besser kontrollieren und gleichzeitig in jeder Sprache auf höchstem Niveau kommunizieren?
Newsletter
Sie möchten regelmäßig Updates von Transline?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos bei unserem Newsletter an.
Jetzt anmelden

Herausforderungen einer technologisierten Sprachenbranche

In einer Welt, die zunehmend technologiegetrieben ist, gestaltet die Sprachenbranche die Transformation maßgeblich mit: Fortschritte in der maschinellen Übersetzung, Sprach-KI und Automatisierung eröffnen neue Möglichkeiten – und stellen Unternehmen zugleich vor komplexe Herausforderungen. Was bedeutet das für Sie als Auftraggeber? Und welche Lösungen bietet Ihnen Transline künftig für ein erfolgreiches Global Content Management?

 

Technologische Komplexität

Die Vielfalt an Sprachentools und KI-gestützten Plattformen ist überwältigend. Unternehmen müssen nicht nur entscheiden, welche Lösungen am besten zu ihren Anforderungen passen, sondern diese auch nahtlos und budgetschonend in bestehende Prozesse integrieren. Ohne technisches Know-how können Fehlinvestitionen oder ineffiziente Arbeitsabläufe die Folge sein.

 

Transline ist ständig auf dem neuesten Stand der Technologie. Ihr Unternehmen muss nicht selbst in komplexe Technologien investieren oder sich mit deren Integration beschäftigen: Unsere Experten testen und implementieren für Sie innovative Tools, die Ihren Übersetzungsprozess optimieren – und stellen sicher, dass die eingesetzten Lösungen immer „State-of-the-Art“ sind.

 

Qualitätssicherung bei KI-Lösungen

Maschinelle Übersetzungen sind schnell und kostengünstig – doch es gibt Kommunikation, die eine Präzision und Tiefe verlangt, die nur die menschliche Intelligenz erreicht. Unstimmigkeiten, fehlender kultureller Kontext und stilistische Fehler sind häufige Probleme. Daher ist es in vielen Fällen notwendig, maschinelle Ergebnisse durch Menschen überprüfen und optimieren zu lassen.

 

Transline nutzt KI, um Routineaufgaben effizienter zu gestalten. Gleichzeitig stellen unsere erfahrenen Linguisten sicher, dass die gelieferten Ergebnisse höchsten Standards entsprechen. Dieser sogenannte „Human in the Loop“-Ansatz bietet eine perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Qualität.

 

Datenmanagement und Datenschutz

Die Nutzung unterschiedlichster Technologien erfordert einen sensiblen Umgang mit Ihren Übersetzungsdaten – was insbesondere in regulierten Branchen wie der Finanz- oder Gesundheitsindustrie von größter Bedeutung ist.

 

Unsere hohen Standards zur Informationssicherheit sind nach ISO 27001 zertifiziert und gewährleisten die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten. Robuste Schutzmaßnahmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sorgen für Vertraulichkeit, Datenintegrität und Konformität, maximale Verfügbarkeit sowie ein minimales Cyberrisiko.

 

Kosten-Nutzen-Abwägung

Soll Ihr Unternehmen selbst in teure Sprachtechnologien investieren? Oder ist es besser, einen externen Anbieter zu beauftragen? Technologische Innovationen machen diese Fragestellung zunehmend komplexer. Die richtige Balance zwischen Kosten und Qualität zu finden, bleibt eine Herausforderung.

 

Ihr Unternehmen muss weder in teure Sprachtechnologien investieren noch sich mit deren Implementierung beschäftigen: Unsere Spezialisten evaluieren und implementieren zukunftsweisende Lösungen, die Ihre Übersetzungsabläufe optimieren, und sorgen dafür, dass die eingesetzten Technologien stets topaktuell sind.

 

Flexibilität und Skalierbarkeit

Ganz gleich, ob Sie einen Produktkatalog übersetzen oder eine große internationale Marketingkampagne starten möchten – die Transline Infrastruktur bietet die notwendige Skalierbarkeit. Sie können Ihre Projekte jederzeit flexibel anpassen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Heute schon erfahren, wovon Sie nächstes Jahr profitieren.

Wir arbeiten schon intensiv an neuen Lösungen für 2025

Maschinell oder human?

Im neuen Jahr geben wir Ihnen eine wertvolle Entscheidungshilfe an die Hand : Anhand computerlinguistischer Skripte analysieren wir Ihre Dokumente auf MT-Tauglichkeit und sprechen Ihnen innerhalb weniger Sekunden eine Empfehlung aus.

Geschützte Produktions­­­umgebung

Ab 2025 bietet die geschützte TBlue-Umgebung maximale Sicherheit, bindet kundenindividuelle MT-Engines ISO-konform ein und überzeugt mit Technologieoffenheit, günstigen Konditionen sowie einem sicheren Web-Translator.

95 % schneller freigeben

TBlue Visual Review integriert Ihre Reviewer nahtlos in den Übersetzungsprozess, zeigt Änderungen in Echtzeit im finalen Layout an und speichert sie im Translation Memory. Das verkürzt Freigabeprozesse erheblich und beschleunigt den Markteintritt.

Verbesserte Konnektivität

TBlue Connect automatisiert Ihre Sprachenprojekte, minimiert manuellen Aufwand und beschleunigt die Time-to-Market. Künftig kann die API über 100 Systeme anbinden, Sprachkombinationen automatisch auslesen und SFTP-Ordner einbinden.

Fragen?

Sie möchten mehr zu unseren neuen Lösungen erfahren? Dann sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gern persönlich und individuell zum Timing und allen Optionen.
Jetzt Termin vereinbaren
Auch interessant...
Transline ist jetzt nach 27001 für Datensicherheit zertifiziert.
News 23.12.2024
ISO 27001: Zertifizierung bringt Vorteile für Transline Kunden
arrow
Mehr erfahren
Weitere Beiträge
E-Mail schreiben
Anrufen
Beratungstermin buchen
Anfrage senden