Transline News
Spannende News von Transline und aus der Branche.
Plus Best-Practice Insights für erfolgreiches Global Content Management.
Zurück zur Übersicht

Akeneo PIM mehrsprachig einführen: Produktdaten mit Rundum-Service übersetzen

17.03.2025
International expandieren ohne Übersetzungschaos: Mit der TBlue.connect-Integration in Akeneo PIM sparen Sie Zeit, Kosten – und schaffen konsistente Produktdaten in allen Sprachen.
Newsletter
Sie möchten regelmäßig Updates von Transline?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos bei unserem Newsletter an.
Jetzt anmelden
Transline und Akeneo PIM

Die Expansion in internationale Märkte stellt eCommerce-Unternehmen vor einige Herausforderungen. Tausende Produktbeschreibungen müssen übersetzt, lokalisiert und in mehreren Sprachen verwaltet werden. Die Prozesse sind oft zeitaufwendig, fehleranfällig und mit hohen Kosten verbunden. Mit der Integration von TBlue.connect in Akeneo PIM erhalten Sie eine automatisierte Komplettlösung für optimale Ergebnisse. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre internationale Marktpräsenz stärken und gleichzeitig den Übersetzungsaufwand durch optimierte Workflows reduzieren.

 

Take-aways aus diesem Blogbeitrag:

  • Wie Akeneo PIM als zentrales System Ihre Produktdatenverwaltung optimiert
  • Warum herkömmliche Übersetzungsprozesse schnell viel Zeit und Geld kosten
  • Wie TBlue.connect den gesamten Übersetzungsworkflow verbessert
  • Welche messbaren Vorteile die Integration für Ihr Unternehmen bietet
  • Strategische Schritte zur erfolgreichen Implementierung in Ihrem Unternehmen

Die Herausforderung mehrsprachiger Produktkataloge im eCommerce

Im internationalen eCommerce-Wettbewerb entscheidet häufig Geschwindigkeit über Erfolg oder Misserfolg. Laut einer Studie des Harvard Business Review verbringen 72,1% aller Verbraucher die meiste Zeit auf Websites in ihrer eigenen Sprache, und 56,2% sagen, dass die Verfügbarkeit von Produktinformationen in ihrer eigenen Sprache ein noch wichtigeres Kaufkriterium als der Preis ist.

 

Gleichzeitig zeigen Daten der Common Sense Advisory, dass Unternehmen, die in hochwertige Übersetzungen investieren, eine 1,5-mal höhere Wahrscheinlichkeit für Umsatzsteigerungen verzeichnen.

 

Für ECommerce-Unternehmen bedeutet das: Tausende Produkteinträge müssen übersetzt, lokalisiert und auf verschiedenen Kanälen einheitlich gehalten werden. Wie können Unternehmen diese organisatorische Herausforderung effizient und ohne Qualitätseinbußen bewältigen?

Akeneo PIM: Die Basis erfolgreicher Produktdatenverwaltung

Akeneo ist heute das führende Product Information Management (PIM) System – es ermöglicht die zentrale und einheitliche Verwaltung Ihrer Produktinformationen. Seit der Gründung vor knapp zehn Jahren hat das Unternehmen ein jährliches Wachstum von über 200% verzeichnet und arbeitet mit Branchengrößen wie Samsung, Auchan, Nuxe und Lancaster zusammen.

 

Die wesentlichen Vorteile von Akeneo:

  • Zentrale Datenverwaltung: Speichert sämtliche Produktinformationen an einem Ort
  • Multichannel-Funktion: Ermöglicht den Export auf verschiedene Plattformen wie eCommerce-Websites, mobile Apps, Print-Kataloge und Verkaufsstellen
  • Open-Source-Architektur: Lässt sich nahtlos mit beliebten eCommerce-Plattformen wie Magento, Shopware und Drupal Commerce kombinieren
  • Workflow-Optimierung: Steigert die Produktivität durch optimierte Datenverwaltung
  • Skalierbarkeit: Wächst mit Ihrem Unternehmen und Produktportfolio mit

 

Die Problematik in der Lokalisierung: Wo herkömmliche Prozesse scheitern

Trotz fortschrittlicher Produktdatenverwaltung durch Akeneo ist die Sprachbarriere oft ein Hindernis bei der internationalen Expansion. Laut einer Studie von Nimdzi Insights verschwenden Unternehmen durchschnittlich 30% ihres Übersetzungbudgets durch ineffiziente Prozesse und doppelte Arbeit.

 

Herkömmliche Übersetzungsprozesse sind ineffizient. Die manuelle Datengewinnung erfordert ein zeitaufwändiges Exportieren und Importieren von Inhalten. Hinzu kommt ein hoher Koordinationsaufwand mehrerer Übersetzer und Dienstleister. Ohne zentrale Steuerung geht die Einheitlichkeit der Terminologie verloren – verschiedene Übersetzer verwenden unterschiedliche Begriffe. Auch die Qualität der Übersetzungen schwankt häufig, denn es gibt keine zentrale Kontrolle. Manuelle Prozesse erhöhen zudem die Fehleranfälligkeit – mit dem Ergebnis, dass sich die gesamte Markteinführung durch langsame Übersetzungsprozesse verzögert.

TBlue.connect: Die Brücke zwischen Akeneo und professioneller Übersetzung

Hier setzt TBlue.connect an – unsere innovative Schnittstelle, die Akeneo PIM nahtlos mit den professionellen Übersetzungsdienstleistungen von Transline verbindet. Die Lösung automatisiert den gesamten Übersetzungsworkflow, von der Auswahl der zu übersetzenden Produkte bis zur Rückführung der fertigen Übersetzungen in Ihr PIM-System.

 

Technischer Workflow im Detail:

  • Produktselektion in Akeneo: Wählen Sie Produkte über die Benutzeroberfläche aus
  • Sprachkonfiguration: Bestimmen Sie Quell- und Zielsprache(n) in den Einstellungen in Akeneo
  • Datenübermittlung: Die Produktdaten werden automatisch via API an das Transline-System TBlue übertragen
  • Übersetzungsprozess: Fachübersetzer mit relevanter Branchenexpertise bearbeiten Ihre Inhalte nach dem gewünschtem Workflow
  • Qualitätssicherung: Mehrschichtige Prüfverfahren gewährleisten höchste Qualität
  • Automatische Rückführung: Die fertigen Übersetzungen werden nahtlos in Ihr Akeneo PIM zurückgeführt

Messbare Vorteile der TBlue.connect-Integration:

Unternehmen profitieren mit TBlue.connect von bis zu 65 % Zeitersparnis bei der Verwaltung ihrer Übersetzungsprojekte. Gleichzeitig lassen sich durch Automatisierung und den gezielten Einsatz von Ressourcen bis zu 40 % der Gesamtkosten einsparen. Ein einheitliches Terminologiemanagement stellt 100 % Einheitlichkeit über alle Vertriebskanäle hinweg sicher – für eine klare Kommunikation und eine starke Marke in jeder Sprache.

Internationalisierung mit Strategie: Checkliste für einen erfolgreichen Roll-out

Für die internationale Expansion mit Akeneo und TBlue.connect empfehlen wir folgenden strategischen Ansatz:

  • Priorisierung der Zielmärkte: Analysieren Sie, welche Märkte das größte Potenzial bieten
  • Optimierung der Ausgangsinhalte: Bereiten Sie Ihre Produktdaten übersetzungsgerecht vor
  • Pilotprojekt: Starten Sie mit einer begrenzten Produktauswahl, um Prozesse zu testen
  • Skalierung: Erweitern Sie schrittweise auf weitere Produkte und Sprachen

Plus: Die Translation Memory von Transline speichert Übersetzungen – wiederkehrende Inhalte werden kostengünstig weiterverwendet. Dies sorgt nicht nur für Konsistenz, sondern reduziert die Übersetzungskosten bei Updates und der Übersetzung neuer Produkte um bis zu 70%.

Lokalisierung statt reiner Übersetzung: Der entscheidende Unterschied

Wieso lohnt es sich, den Unterschied zwischen reiner Übersetzung und echter Lokalisierung zu kennen? Während eine Übersetzung Wörter 1:1 von einer Sprache in eine andere überträgt, berücksichtigt die Lokalisierung kulturelle Unterschiede, regionale Präferenzen und länderspezifische Regelungen.

 

Mit Transline erhalten Sie nicht nur präzise Übersetzungen, sondern auch marktgerechte Lokalisierungen, die weit über den reinen Text hinausgehen. Unsere Übersetzer berücksichtigen lokale Maßeinheiten, kulturelle Präferenzen und regionale Verkaufsargumente. Wir beachten außerdem die Suchmaschinenoptimierung für den jeweiligen Zielmarkt und länderspezifische regulatorische Anforderungen.

Ihre nächsten Schritte: Starten Sie Ihre internationale Erfolgsgeschichte

Sind Sie bereit, Ihre Produktdatenübersetzung zu optimieren und neue internationale Märkte zu erobern? Transline hilft Ihnen beim unkomplizierten Einstieg in die Welt der automatisierten PIM-Übersetzung:

  • Kostenlose Beratung: Unsere eCommerce-Experten analysieren Ihre spezifischen Anforderungen
  • Individuelle Demo: Erleben Sie TBlue mit seinen Features live im Einsatz
  • Pilotprojekt: Testen Sie die Lösung mit einem begrenzten Produktsortiment ohne Risiko

Vollständige Implementierung: Umfassende Unterstützung bei der technischen Integration durch unsere Experten

Fazit: Sprachliche Barrieren überwinden, skalierbar Märkte erschließen

Heutzutage kaufen 76% aller Verbraucher bevorzugt in ihrer Muttersprache ein – die professionelle Übersetzung und Lokalisierung Ihrer Produkte ist deshalb ein Muss für Ihren Erfolg. Die Kombination von Akeneo PIM und TBlue.connect bietet eCommerce-Unternehmen eine leistungsstarke Lösung für die Herausforderungen in der mehrsprachigen Produktdatenverwaltung.

 

Das hat nur Vorteile: Sie erschließen sich schnell und effizient neue Märkte. Durch intelligente Prozesse lassen sich die Betriebskosten im Sprachenmanagement signifikant senken, während gleichzeitig eine konsistente Kommunikation über alle Kanäle hinweg gewährleistet wird. Und die Qualität Ihrer Produktdaten bleibt in jeder Sprache auf höchstem Niveau, was Ihren internationalen ROI langfristig und nachhaltig steigert.

 

Akeneo hat sich als eines der weltweit führenden PIM-Systeme etabliert und wird von über 1.000 Unternehmen weltweit eingesetzt.

 

Transline gehört mit über 35 Jahren Erfahrung zu den führenden Sprachdienstleistern weltweit und ist spezialisiert auf technische und eCommerce-Übersetzungen in über 160 Sprachen.

 

Die TBlue.connect-Integration ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung mit den speziellen Herausforderungen des eCommerce und wurde entwickelt, um Probleme zu lösen, mit denen internationale Online-Händler täglich konfrontiert sind.

 

Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch zu den Möglichkeiten einer effizienten, skalierbaren und professionellen Produktdatenübersetzung mit TBlue.connect für Akeneo.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Auch interessant...
Insights 17.03.2025
Shopify mehrsprachig: So erobern Sie mit Transline internationale Märkte
arrow
Mehr erfahren
Weitere Beiträge
E-Mail schreiben
Anrufen
Beratungstermin buchen
Anfrage senden