Wir gestalten die Zukunft der Übersetzungsbranche.
In einer zunehmend technologisierten Welt gestaltet die
Sprachenbranche den Wandel maßgeblich mit.
Erfahren Sie von welchen Neuerungen Sie 2025
bei Transline profitieren...
Anja Gebauer verantwortet den internationalen Vertrieb der Transline Deutschland GmbH. In einem Interview für die Messe Stuttgart im Rahmen der T4M – Fachmesse für Medizintechnik – erklärt sie, wie Transline Hersteller medizintechnischer Produkte in einem immer stärker regulierten Markt kompetent begleitet und unterstützt.
Welche besonderen Anforderungen haben Unternehmen der Medizintechnikbranche an Übersetzungen im Vergleich zu weniger regulierten Märkten?
Besonderen Druck verspüren Medizintechnikunternehmen im Bereich der Sprach- bzw. Übersetzungsqualität. Denn eine fehlerhafte Übersetzung kann fatale Folgen haben.
Ein entscheidender Faktor ist auch die Vielzahl an verschiedenen Sprachversionen. Hintergrund hierfür ist, dass Benutzerinformationen immer in der offiziellen Landessprache vorliegen müssen, bevor ein Produkt dort auf den Markt gebracht werden darf. Dies stellt viele Unternehmen vor eine organisatorische Herausforderung. Immer die passenden Übersetzer zu finden, erfordert Fingerspitzengefühl und Erfahrungswissen – und natürlich den Zugriff auf ein großes Netzwerk.
Texte aus verschiedenen Unternehmensbereichen wie beispielsweise Dokumentation, Entwicklung und Marketing müssen übersetzt werden. Woher wissen Sie, wer für den jeweiligen Auftrag am besten geeignet ist?
Transline ist zertifiziert nach ISO 17100 und ISO 9001. Unser Prozess bei der Übersetzerauswahl ist seit jeher sehr streng: Im Zuge des „Onboarding“ fragen wir alle relevanten Qualitätskriterien ab und führen zusätzlich umfangreiche Probeübersetzungen mit dem Übersetzer oder der Übersetzungsagentur durch. Dabei prüfen wir, ob der Bewerber im angegebenen Fachgebiet unseren Ansprüchen gerecht wird und für welche Textart er oder sie geeignet ist. Laufen dann die ersten Aufträge, unterliegt der neue Lieferant strengen Prüfmaßnahmen, bis er sich bewährt und als zuverlässiger Partner in unserem Bewertungssystem etabliert hat.
Darüber hinaus gehen wir auch ganz individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Auftraggebers ein, bleiben in engem Kontakt und finden heraus, was ihm wichtig ist – Stilvorgaben, Fachterminologie und vieles mehr spielen eine wesentliche Rolle.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen