Transline News
Spannende News von Transline und aus der Branche.
Plus Best-Practice Insights für erfolgreiches Global Content Management.
Zurück zur Übersicht

Konnektivität neu gedacht: Automa­ti­sierte Workflows für globale Inhalte

25.02.2025
In einer digital vernetzten Welt entscheidet effiziente Konnektivität über den Erfolg globaler Unternehmen. Doch wie lassen sich mehrsprachige Inhalte nahtlos in bestehende Systeme integrieren, ohne unnötige manuelle Prozesse?
Newsletter
Sie möchten regelmäßig Updates von Transline?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos bei unserem Newsletter an.
Jetzt anmelden

Unternehmen, die international agieren, stehen vor einer zentralen Herausforderung: Die Verwaltung mehrsprachiger Inhalte erfordert enorme Ressourcen. Mehrsprachige Inhalte müssen in verschiedenen Systemen verwaltet, aktualisiert und synchronisiert werden. Ohne eine durchdachte technische Anbindung entstehen ineffiziente Prozesse, die Zeit kosten und fehleranfällig sind.

 

Eine intelligente Konnektivität sorgt dafür, dass Sprachversionen automatisiert zwischen den kundenseitigen Systemen und der Übersetzungsplattform des Sprachdienstleisters ausgetauscht werden können – schnell, konsistent und ohne manuellen Aufwand. So bietet die systematische Automatisierung durch API-Schnittstellen eine erhebliche Entlastung unternehmensinterner Ressourcen.

Warum ist eine nahtlose API-Integration in Übersetzungsprozessen wichtig?

Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen global vertreiben, müssen ihre Inhalte in mehreren Sprachen bereitstellen – von Produktbeschreibungen über Marketingmaterialien bis hin zu Support-Dokumentationen. Im Sprachenmanagement wirft das nicht selten Probleme auf:

  • Zeitaufwendige, manuelle Exporte und Importe von Dateien
  • Fehleranfällige Prozesse, die zu Inkonsistenzen in verschiedenen Sprachversionen führen
  • Hoher Verwaltungsaufwand, der interne Ressourcen bindet
  • Verzögerungen bei der Markteinführung aufgrund langwieriger Prozesse

Eine API-Anbindung wie TBlue.connect hilft Unternehmen, diese Herausforderungen zu lösen, indem sie Übersetzungen nahtlos in bestehende Systeme integriert und Prozesse automatisiert.

Wie funktioniert die Automatisierung von Übersetzungen durch eine API?

TBlue.connect verbindet CMS-, PIM- und Shopsysteme direkt mit der Übersetzungsplattform von Transline. Dadurch entfällt der manuelle Aufwand für den Austausch und die Verwaltung von Inhalten.

 

Die Vorteile:

  • Direkte Anbindung an bestehende Systeme – keine manuelle Datenübertragung erforderlich
  • Automatische Synchronisierung der zu übersetzenden Inhalte mit der Übersetzungsplattform
  • Nahtlose Rückführung der fertigen Übersetzungen ins System – ohne Copy-Paste-Aufwand
  • Schnellere Bereitstellung von Inhalten in allen gewünschten Sprachen

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Unternehmen hat 500 Produktbeschreibungen, die monatlich aktualisiert werden müssen. Mit herkömmlichen Methoden investiert das Team rund 60 Arbeitsstunden pro Jahr ins Sprachenmanagement – bei nur drei Sprachen. Via API-Integration mit TBlue.connect erfolgt dieser Prozess vollautomatisch, fehlerfrei und in Echtzeit.

Welche Systeme lassen sich mit TBlue.connect integrieren?

Eine leistungsfähige API sollte sich flexibel an verschiedene Infrastrukturen anpassen lassen. TBlue.connect setzt auf offene Standards und unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter:

  • CMS-Systeme: WordPress (+WPML, +Polylang), TYPO3, Sitecore XP & XM Cloud, Drupal, HubSpot, Contentstack, Sanity, Sitecore, Storyblok
  • PIM- & Shopsysteme: Akeneo, Magento, Adobe Commerce, Shopify
  • Marketing- & Content-Management-Systeme: Contentful, CoreMedia, Marketo Engage, Webflow
  • Wiki-Software & Support: Confluence, Notion, Zendesk
  • File Storage: sFTP, Microsoft SharePoint, Google Drive, Dropbox, Amazon WorkDocs
  • TBMS: Plunet, XTRF
  • CAT & TMS: Crowdin Enterprise, Phrase, Trados Cloud, Trados WorldServer, XTM

Unabhängig davon, welche Systemlandschaft im Unternehmen besteht: TBlue.connect passt sich an und ermöglicht einen reibungslosen, sicheren Datenaustausch.

FAQ zur API-Integration von Übersetzungsprozessen

Was sind die größten Vorteile einer API-gestützten Übersetzungsintegration?

Eine API-Integration automatisiert den Übersetzungsworkflow und bietet zahlreiche Vorteile:

  • Zeitersparnis: Manuelle Datei-Exporte und Importe entfallen vollständig.
  • Konsistenz: Inhalte bleiben über alle Sprachen hinweg einheitlich.
  • Schnelligkeit: Übersetzungen werden ohne Verzögerung ins System zurückgespielt.
  • Sicherheit: Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen nach ISO 27001-Standard.

Wie lange dauert die Implementierung von TBlue.connect?

Die Dauer hängt von der bestehenden Systemarchitektur ab. Viele Unternehmen können TBlue.connect bereits innerhalb weniger Tage vollständig integrieren.

 

Muss unser IT-Team umfassende Änderungen am System vornehmen?

Nein. TBlue.connect basiert auf offenen Standards und lässt sich mit minimalem Anpassungsaufwand in bestehende Infrastrukturen einfügen.

 

Wie sicher sind die Daten während des Übersetzungsprozesses?

Die API-Integration erfolgt über sichere, ISO 27001-zertifizierte Prozesse. Das bedeutet, dass alle sensiblen Unternehmensdaten geschützt und vertraulich behandelt werden.

Fazit: Mehr Effizienz und Datensicherheit für globale Inhalte

Unternehmen, die internationale Märkte bedienen, brauchen effiziente Workflows für die Verwaltung ihrer mehrsprachigen Inhalte. Eine API-gestützte Integration wie TBlue.connect automatisiert diese Prozesse, reduziert Fehlerquellen und beschleunigt die Bereitstellung von Inhalten.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

Mit einer automatisierten API-Anbindung profitiert Ihr Unternehmen von:

  • Automatisierten Übersetzungsprozessen ohne manuelle Zwischenschritte
  • Kürzerer Time-to-Market, da Inhalte sofort bereitgestellt werden
  • Kosteneinsparungen, da sich die Arbeitszeit fürs Sprachmanagement reduziert
  • Höchster Datensicherheit, die sensible Informationen schützt

Eine smarte API-Anbindung ist somit ein entscheidender Faktor, um Übersetzungsprozesse effizient, sicher und kostensparend zu gestalten. Wie das in Ihnem Unternehmen funktionieren kann, klären wir gern mit Ihnen im direkten Gespräch.

Jetzt beraten lassen
Weitere Beiträge
E-Mail schreiben
Anrufen
Beratungstermin buchen
Anfrage senden