Wir gestalten die Zukunft der Übersetzungsbranche.
In einer zunehmend technologisierten Welt gestaltet die
Sprachenbranche den Wandel maßgeblich mit.
Erfahren Sie von welchen Neuerungen Sie 2025
bei Transline profitieren...
Heute vertritt die Vereinigung die fachmedizinischen und kulturellen Interessen von deutsch- und englischsprachigen Medizinern im weitesten Sinne. Zu diesem Zweck wird jährlich im Herbst eine Tagung organisiert, zu der traditionell abwechselnd in ein englisch- und ein deutschsprachiges Land eingeladen wird. Die erstklassigen Vorträge geben den Teilnehmern die Möglichkeit, professionelle Einblicke in entfernte Disziplinen zu gewinnen.
Dieses Jahr fand das Treffen in Zürich statt. Es nehmen mittlerweile nicht mehr ausschließlich Ärzte mit einem ausgeprägten Interesse für die Kultur und Sprache der jeweils anderen Länder teil, sondern z.B. auch Mitglieder von Pflegeberufen oder medizinische Fachübersetzer. Hier kommt medax ins Spiel. Martin Dunne, unser Geschäftsführer, wurde 2008 als erstes nicht-ärztliches Mitglied in den Verein aufgenommen. Mittlerweile wurde er zum Membership Coordinator gewählt und hat so bereits die Beziehungen zwischen medizinischem Fachpersonal und Fachübersetzern ausbauen können.
um unseren Bekanntheitsgrad in der Branche zu erhöhen
um wertvolle Terminologie in Englisch und Deutsch aus erster Hand zu erhalten
um fachlich auf dem neusten Stand der Wissenschaft zu bleiben
um den einen oder anderen Spezialisten dieser Sprachkombination für uns zu rekrutieren, denn für die Übersetzung der Fachtexte unserer Kunden setzen wir bekanntlich nur Übersetzer ein, die sich in der Thematik auch auskennen. So stellen wir auch für die Zukunft unsere ausschließliche Spezialisierung auf die Gebiete Medizin und Pharma in der für uns bekannten Qualität sicher.
Aber natürlich darf auch das Menschliche bei medax nicht zu kurz kommen oder wie Martin Dunne es ausdrückt: „And last but not least, we really do meet the nicest people, and have great fun!“.
Genießen auch Sie die freundliche Atmosphäre und die erstklassigen Vorträge von Wissenschaftlern und Medizinern in Großbritannien, Deutschland oder der Schweiz. (Lesen Sie dazu auch Martins Beitrag auf LinkedIn). Sie können Ihre Mitgliedschaft direkt auf der Homepage der AGMS-DEÄV beantragen oder eine E-Mail an Martin Dunne schreiben: m.dunne@agms.net. Wir werden Ihren Antrag umgehend an die Vorstandsmitglieder weiterleiten. Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 25,00 Euro, für Studenten und Studentinnen gilt ein reduzierter Beitrag von 10,00 Euro. Wir sehen uns in Harrogate/Leeds im Oktober 2016!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen