Wir gestalten die Zukunft der Übersetzungsbranche.
In einer zunehmend technologisierten Welt gestaltet die
Sprachenbranche den Wandel maßgeblich mit.
Erfahren Sie von welchen Neuerungen Sie 2025
bei Transline profitieren...
Anfang Juni fand bei uns in Walldorf das Rezertifizierungsaudit für die ISO-Norm 17100 statt. Dieses wird drei Jahre nach der Erstzertifizierung routinemäßig fällig.
Nach dreieinhalb Stunden Online-Befragung gingen wir äußerst beschwingt aus dem Meeting heraus: Es gab absolut nichts zu beanstanden, keine Nichtkonformitäten, keine Abweichungen. Noch nicht einmal eine Empfehlung wurde ausgesprochen. Wir sind sehr stolz.
Das neue Zertifikat haben wir bereits erhalten. Wir danken allen Beteiligten sehr herzlich für ihren Einsatz und den reibungslosen Ablauf – ganz besonders unserem Partnermanagement und der IT in Reutlingen, die uns tatkräftig unterstützten. Einmal mehr zeigt sich, wie gut die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe funktioniert. Ein besonderer Dank geht auch an Verena Armbrust, die in den letzten neun Monaten das Audit so gewissenhaft und erfolgreich vorbereitet hat.
Jedes Übersetzungsunternehmen hat eigene Vorgehensweisen. Dem Kunden fehlt oft eine zuverlässige Vergleichsgrundlage. Die Zertifizierung kann hier eine wichtige Entscheidungshilfe bieten.
Die DIN EN ISO 17100 legt die Anforderungen an professionelle Übersetzungsdienstleistungen fest. Im Rahmen des Audits bewertet eine unabhängige Prüfungsstelle anhand von Gesprächen, Tests und Berichten unter anderem die Qualität unserer Leistungen, den Übersetzungsprozess, die Qualifikation unserer Mitarbeiter und die Art und Weise, wie wir unsere Unternehmensprozesse abwickeln.
Unsere Kunden profitieren gleich mehrfach von der Zertifizierung. Die Vorteile:
Mit dem Prüfsiegel geben wir unseren Kunden die Gewissheit, dass unsere Leistungen einem überprüfbaren Standard entsprechen. Es belegt die professionelle und zuverlässige Qualität unserer Übersetzungsdienstleistungen. Und stellt sicher, dass unsere Kunden, wir als Dienstleister und auch unsere Partner eine gemeinsame Sprache sprechen. Das vermeidet Missverständnisse und schafft Klarheit – für einen reibungslosen Ablauf unserer Kundenprojekte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen