Transline News
Spannende News von Transline und aus der Branche.
Plus Best-Practice Insights für erfolgreiches Global Content Management.
Zurück zur Übersicht

Insights Life-Sciences-Lokalisierung 2025: 5 kritische Challenges erfolgreich meistern

01.04.2025
2025 steigt der Druck in den Life Sciences: MDR, globale Studien und Patientensicherheit fordern präzise Life-Sciences-Lokalisierung. Wie bleiben Unternehmen dabei sprachlich einen Schritt voraus?
Newsletter
Sie möchten regelmäßig Updates von Transline?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos bei unserem Newsletter an.
Jetzt anmelden

In einer Welt, in der medizinische Innovationen Leben retten, dürfen Sprachbarrieren niemals zum Hindernis werden. Doch die Realität im Bereich Life Sciences 2025? Strengste MDR/IVDR-Regularien, globalere klinische Studien und zugleich höchste Anforderungen an Patientensicherheit machen eine präzise Lokalisierung zur absoluten Überlebensstrategie. Entdecken Sie, welche Herausforderungen die Branchenführer wirklich beschäftigen – und wie Sie mit den richtigen Lösungen nicht nur mithalten, sondern voranschreiten können.

Regulatorische Compliance: Mehr als nur ein Haken auf der Checkliste

Die Herausforderung:

Die Zügel der MDR und IVDR werden immer straffer angezogen. Die Anforderungen steigen, während die Fristen immer kürzer werden.

 

Ob EU-MDR, EU-CTR oder EU-IVDR: Verordnungen und bürokratische Hürden stellen europäische Life-Sciences-Unternehmen vor große Herausforderungen. So müssen Gebrauchsanweisungen, Produktetiketten und Zulassungsdokumente in bis zu 24 europäischen Amtssprachen makellos übersetzt sein – und das termingerecht. Ein einziger Übersetzungsfehler gilt als Produktmangel und kann zum kostspieligen Rückruf führen oder gar die Patientensicherheit gefährden. Im Vergleich zum Weltmarkt sind die Anforderungen der derzeitigen europäischen Verordnungen umfangreicher und strenger; kritisch in den Projekten sind vor allem die festgelegten Fristen, die strikt eingehalten werden müssen.

Die Lösung:

Arbeiten Sie mit ISO-zertifizierten Sprachdienstleistern zusammen, die regulatorische Anforderungen verstehen und konsequentes Terminologiemanagement implementieren. Die frühzeitige Integration der Lokalisierung in den Produktentwicklungszyklus verhindert kostspielige Verzögerungen.

Ihr Wettbewerbsvorteil mit Transline:

Transline geht weit über Standardlösungen hinaus – mit unserer ISO 13485-Zertifizierung speziell für Medizinprodukte sparen Sie sich aufwändige Lieferantenaudits. Unser proaktives Terminologiemanagement erkennt potenzielle Probleme, bevor sie entstehen, und unsere dokumentierten Review-Prozesse liefern lückenlose Nachverfolgbarkeit für Behördenprüfungen. Mit dem Transline Visual-Review-Tool behalten Sie jede Änderung im Blick – für hundertprozentige MDR-Konformität in allen Zielsprachen.

Zeitkritische klinische Studien: Wenn jeder Tag zählt

Die Herausforderung:

Die Uhr tickt! Bei multinationalen klinischen Studien unter EU-CTR haben Sie bei Behördenanfragen nur 10 Tage Zeit für Antworten – inklusive aller notwendigen Übersetzungen. Dabei stehen Studiendokumente, Patienteninformationen und Einwilligungserklärungen unter höchstem Qualitätsdruck. Verspätungen bedeuten nicht nur verlorenes Geld, sondern verzögern lebenswichtige Therapien.

Die Lösung:

Setzen Sie auf Sprachdienstleister mit Erfahrung in klinischen Studien und intelligenten Memory-Technologien, die bereits übersetzte Inhalte effizient wiederverwenden. Etablieren Sie frühzeitig klare Kommunikationswege mit allen Stakeholdern, um Rückfragen zu minimieren.

Ihr Wettbewerbsvorteil mit Transline:

Transline revolutioniert Ihre Studienabläufe mit der Business-Plattform TBlue, die den Koordinationsaufwand im Projekt um bis zu 70 % reduziert. Unsere spezialisierten Projektmanager kennen Ihre Anforderungen im Detail und planen proaktiv Ihre Übersetzungszyklen für maximale Effizienz. Mit unserem Notfallservice für klinische Dokumente meistern wir selbst die anspruchsvollsten 5-Tages-Fristen im zentralen Zulassungsverfahren nach „Positive Opinion (CP)“ bzw. nach „Approval (DCP/MRP)“, in der alle Sprachversionen der Dokumente finalisiert werden müssen. Top-Pharmaunternehmen vertrauen langjährig auf unsere Expertise.

Patientenzentrierte Kommunikation:  Verstehen ist lebenswichtig

Die Herausforderung:

Die EU-CTR fordert laienverständliche Studienzusammenfassungen, während Ethikkommissionen zunehmend auf klaren Patienteninformationen bestehen. Dabei geht es um mehr als Wörter – es geht darum, Vertrauen, Sicherheit und schließlich Therapietreue bei einer breiten Zielgruppe zu schaffen. Wie machen Sie komplexe medizinische Konzepte in verschiedenen Kulturen verständlich, ohne an Präzision zu verlieren?

Die Lösung:

Beauftragen Sie Fachübersetzer, die sowohl medizinisches Fachwissen als auch Expertise in Laienkommunikation besitzen. Implementieren Sie strukturierte Prozesse für linguistische Validierung und Lesbarkeitstests, um die kulturelle Äquivalenz Ihrer Botschaften sicherzustellen.

Ihr Wettbewerbsvorteil mit Transline:

Transline bietet als medizinischer Sprachdienstleister einen Prozess zur linguistischen Validierung gemäß ISPOR-Standards, der weit über einfache Übersetzungen hinausgeht. Mit unseren Experten optimieren wir bei Bedarf bereits Ihre Ausgangstexte für maximale Verständlichkeit – bevor die eigentliche Übersetzung beginnt.

KI-Integration: Intelligenter Fortschritt statt blinder Automatisierung

Die Herausforderung:

KI revolutioniert die Übersetzungsbranche – aber kann sie auch die komplexen Anforderungen von Life-Sciences-Texten erfüllen? Wie nutzen Sie Effizienzpotenziale der Technologie, ohne die lebenswichtige Präzision zu opfern? Viele Unternehmen stehen vor dem Dilemma zwischen Innovation und bewährter Sicherheit.

Die Lösung:

Implementieren Sie einen hybriden Ansatz, der KI-Technologien mit menschlicher Expertise kombiniert. Sorgen Sie für eine strenge Qualitätssicherung durch medizinische Fachübersetzer; besonders bei sicherheitsrelevanten Dokumenten sollte das klassische 4-Augen-Prinzip nach ISO 17100 bestehen bleiben.

Ihr Wettbewerbsvorteil mit Transline:

Transline hebt sich durch ein nach ISO 18587 zertifiziertes Post-Editing ab. Unser TRUST-Framework für KI im Life-Sciences-Bereich garantiert Transparenz, Zuverlässigkeit, Nutzen, Sicherheit und Pünktlichkeit – weit über branchenübliche Standards hinaus. Unsere geschlossene Produktionsumgebung sichert Ihre Innovationen, keine Modelle werden außerhalb des Kreislaufs trainiert. Ihre interne Kommunikation kann mit TBlue.now punkten: unsere Instant-Translator-Lösung unterstützt Ihre Fachbereiche bei der täglichen Kommunikation mit Ansprechpartnern in den Zielmärkten – inklusive Ihrer Fachterminologie und Corporate Language.

Globale Expansion: Neue Märkte, neue Herausforderungen

Die Herausforderung:

Die wahren Wachstumsmärkte liegen in Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika – mit eigenen regulatorischen Anforderungen, kulturellen Besonderheiten und sprachlichen Komplexitäten. Von bidirektionalen Textflüssen bis zu länderspezifischen Zulassungsprozessen: Die Expansion in neue Märkte erfordert mehr als nur Übersetzungen.

Die Lösung:

Arbeiten Sie mit Sprachdienstleistern zusammen, die über ein internationales Netzwerk von Fachübersetzern mit lokalem Marktverständnis verfügen. Berücksichtigen Sie nicht nur sprachliche, sondern auch kulturelle und regulatorische Besonderheiten der Zielmärkte.

Ihr Wettbewerbsvorteil mit Transline:

Transline bietet interkulturelle Beratung und Projektierung durch unsere Branchenexperten sowie Muttersprachler, die in Ihren Zielmärkten leben und sowohl die lokalen Compliance-Anforderungen als auch kulturelle Nuancen kennen. Unser spezialisiertes DTP-Team beherrscht komplexe bidirektionale Layouts und asiatische Zeichensätze perfekt – für eine nahtlose visuelle Integration Ihrer Inhalte. Mit unserem Local Approval Service koordinieren wir den gesamten Freigabeprozess über TBlue Visual Review mit Ihren Landesgesellschaften und reduzieren so Ihren internen Aufwand um bis zu 70 %.

Ihr Erfolg kennt keine Grenzen – mit Transline an Ihrer Seite

Die Lokalisierungsherausforderungen im Life-Sciences-Bereich werden 2025 weiter zunehmen – aber so auch die Chancen für Unternehmen mit der richtigen Strategie. Mit Transline setzen Sie auf einen Partner, der jahrzehntelange Erfahrung in der medizinisch-pharmazeutischen Fachübersetzung mit modernster Technologie verbindet.

 

Unsere nach ISO 13485, 17100, 27001 und 9001 zertifizierten Prozesse garantieren höchste Qualität und regulatorische Compliance, während unser Expertenteam Ihre Timelines einhält und Ihre globale Kommunikation optimiert. Bei Transline bekommen Sie mehr als Übersetzungen – Sie erhalten strategische Lokalisierungslösungen, die Ihren globalen Erfolg sichern.

 

Überlassen Sie Ihren internationalen Erfolg nicht dem Zufall. Kontaktieren Sie Transline für eine individuelle Beratung und entdecken Sie, wie wir Ihre spezifischen Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile verwandeln können.

Jetzt Beratungstermin buchen
Auch interessant...
Francesco Falcone über die Integration von KI
Interview 28.01.2025
KI in der Medical Translation
arrow
Mehr erfahren
Weitere Beiträge
E-Mail schreiben
Anrufen
Beratungstermin buchen
Anfrage senden