Wir gestalten die Zukunft der Übersetzungsbranche.
In einer zunehmend technologisierten Welt gestaltet die
Sprachenbranche den Wandel maßgeblich mit.
Erfahren Sie von welchen Neuerungen Sie 2025
bei Transline profitieren...
Die im Ausgangstext verwendete Fachsprache beeinflusst maßgeblich das Gelingen eines mehrsprachigen SAP-Rollouts. Warum das so ist, erklären wir in diesem Beitrag.
Werden Fachbegriffe bereits im Quelltext konsistent und eindeutig verwendet, gibt es weniger Rückfragen und Missverständnisse beim Übersetzen. Gewissenhafte Terminologiearbeit verbessert also nicht nur Qualität und Verständlichkeit der ausgangssprachlichen Texte, sondern beschleunigt den Übersetzungsprozess und spart langfristig Kosten ein.
Die Akzeptanz bestimmt maßgeblich den Projekterfolg. Kommt es bei den ersten Schritten im neuen System gleich zu Verwirrung, Unklarheiten und Missverständnissen, fühlen sich Anwender nicht abgeholt. Einheitliche Terminologie sorgt dafür, dass die Systemeinführung dem Team die tägliche Arbeit tatsächlich erleichtert – und nicht zu vermeidbarem Frust führt.
Selbst bei terminologisch optimierten Quelltexten können beim Übersetzen Unklarheiten entstehen. Mögliche Fehlerquellen sind:
Das möchten Sie vermeiden? In unserem kostenlosen Webseminar am 10. März erfahren Sie mehr:
In dieser Präsentation lernen Sie von Sabrina Bisi:
Am Ende des Webseminars nimmt sich unsere Referentin Zeit für Ihre Fragen.
Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen