Wir gestalten die Zukunft der Übersetzungsbranche.
In einer zunehmend technologisierten Welt gestaltet die
Sprachenbranche den Wandel maßgeblich mit.
Erfahren Sie von welchen Neuerungen Sie 2025
bei Transline profitieren...
Für den Erfolg von SAP-Rollouts auf S/4 HANA ist in der heutigen vernetzten Geschäftswelt nicht nur technisches Fachwissen entscheidend. Ebenso wesentlich sind kulturelle und sprachliche Genauigkeit – und diese lässt sich nur mit spezialisierten SAP-Lokalisierungspartnern umsetzen. Warum ist die Zusammenarbeit mit SAP-Lokalisierungspartner wie Transline nicht nur vorteilhaft, sondern unerlässlich für den erfolgreichen Rollout von S/4 HANA für Ihr international tätiges Unternehmen?
SAP-Systeme berühren jeden Aspekt der Geschäftstätigkeit. Das beginnt bei der Finanzberichterstattung, dem Personalwesen und umfasst sowohl das Supply-Chain-Management als auch die Kundeninteraktionen. Dabei muss jedes Modul und jedes Formular den lokalen Vorschriften entsprechen und gleichzeitig weltweit einheitlich sein. Eine optimale SAP-Systemübersetzung geht weit über die reine Übersetzung per automatischem Tool hinaus. Sie erfordert ein grundlegendes Verständnis regulatorischer Anforderungen, regionaler Geschäftspraktiken und kultureller Nuancen.
Ein spezialisierter SAP-Sprachpartner verfügt nicht nur über die sprachliche Expertise, sondern auch über ein fundamentales technisches Verständnis der SAP-Systemarchitektur, das für den Projekterfolg unverzichtbar ist. Die technische Komplexität umfasst den korrekten Export von Sprachpaketen und die präzise Lokalisierung von kundenspezifischen Z-Entwicklungen, von Tabellen und Fiori-Apps. Übersetzungsrelevante Objekte wie Feldbezeichnungen, UI-Texte, Fehlermeldungen, Workflows und Formulare müssen nicht nur übersetzt, sondern in die technische Struktur des Systems integriert werden, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
Besonders bei der Definition von Feldlängen kann ein falsches Verständnis der sprachlichen Anforderungen zu technischen Problemen führen – etwa, wenn deutsche Komposita mehr Zeichen benötigen als ihre englischen Entsprechungen oder wenn asiatische Schriftzeichen andere Speicheranforderungen stellen. Ein spezialisierter SAP-Sprachpartner versteht zudem die Implikationen von Unicode-Konvertierungen, Übersetzungsprozessen und die korrekte Handhabung von mandatenübergreifenden und sprachabhängigen Tabellen. Technische Expertise verhindert Systemprobleme, die entstehen, wenn Sprachanpassungen ohne tiefgreifendes SAP-Verständnis durchgeführt werden. Auch teure Nacharbeiten werden so von Anfang an vermieden.
Die Lokalisierung von SAP S/4 HANA ist eine Herausforderung. Die In-Memory-Datenbank und die vereinfachte Datenstruktur erfordern neue Ansätze – und auch die Fiori-Oberflächen stellen eigene Anforderungen. Zudem müssen die erweiterten Analysefunktionen an lokale Berichtsvorgaben angepasst werden. Ein Sprachpartner wie Transline liefert die entscheidende Expertise, um alle technischen Herausforderungen zu meistern.
SAP-Implementierungen in Brasilien erfordern viel Sorgfalt, da das Land komplexe Steuer- und Geschäftsstrukturen hat. Ein erfolgreicher S/4 HANA-Rollout muss folgende länderspezifische Besonderheiten berücksichtigen:
Für den erfolgreichen weltweiten Roll-out von SAP S/4 HANA ist eine effektive Lokalisierung wesentlich. Folgende Erfolgsfaktoren spielen dabei eine Rolle:
Wesentlich für eine erfolgreiche SAP-Lokalisierung sind eine frühzeitige Integration der Lokalisierungsanforderungen in die Projektplanung, ein integriertes Team mit globaler und lokaler Expertise und ein spezialisierter SAP-Lokalisierungspartner wie Transline. Zusätzlich empfehlen wir die Implementierung eines phasenweisen Rollouts mit Pilotierung sowie die Nutzung eines Template-basierten Vorgehens mit den S/4HANA Country Versions als Basis. Bei lokalen Anpassungen sollten Unternehmen den Clean-Core-Ansatz verfolgen. Nicht zuletzt verdienen die regulatorischen Anforderungen im Zielmarkt besondere Aufmerksamkeit.
Mit Transline als offizieller SAP-Partner für Ihre SAP-Übersetzung gewinnen Sie nicht nur einen Dienstleister, sondern einen strategischen Partner, der Ihrem Projekt zum Erfolg verhilft. Mit einer SAP-Sprachberatung können Sie regulatorische Risiken minimieren, die Dauer für Implementierungen verkürzen und die Benutzerakzeptanz erheblich stärken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen