Terminologie-Bootcamp – nur Teil I (für Einsteiger)
Ihre Strategie für unternehmensweit erfolgreiche Terminologieprozesse
Auch wenn es anfänglich Mehraufwand bedeutet: Viele Unternehmen betreiben bereits konsequentes und strukturiertes Terminologiemanagement – weil es sich langfristig auszahlt.
Das Ziel
- eine klare und einheitliche Corporate Language für Ihr Unternehmen
- bis zu 60 % weniger Rückfragen vom Übersetzer
- eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis im Übersetzungsprozess
Die Inhalte
Unsere interaktive Online-Schulung vermittelt nicht Ihnen wichtiges Basiswissen, damit Sie Ihre Terminologieprozesse optimal aufsetzen können:
- Einführung
Terminologiebeispiele aus der Praxis - Theorie
Grundlagen & Definitionen - Der terminologische Eintrag
Prinzipien der Terminologieverwaltung - Fremdsprachliche Terminologie
Terminologieprüfung und -übersetzung - Ihr Bestand im Visier
Regeln zum Validieren von Termkandidaten
Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns.
Das „Online“-Konzept
Sie verfolgen die Schulung direkt von Ihrem Arbeitsplatz aus, müssen also nicht reisen und sparen Zeit. Die Online-Session ist interaktiv konzipiert und fügen sich optimal in Ihren Arbeitsalltag ein. So können Sie die die Inhalte im Nachgang ganz in Ruhe individuell nachbereiten und vertiefen.
Sie möchten mehr? Unser komplettes Terminologie-Bootcamp zeigt vor Ihnen zusätzlich ganz konkret Wege auf, wie Sie Ihre Terminologieprozesse optimal ausgestalten und Werkzeuge nutzbringend einsetzen – abschließende Präsenzveranstaltung und Networking inklusive.
// Kosten: 299,00 €
Alternativ buchen Sie unser
komplettes Bootcamp à 3 Termine
29.09.21 – 07.10.21
Referenten
Consultant und Prozessmanagerin
Erfahrungen und Referenzen
Diana Winokur studierte Internationales Informationsmanagement (M. A.) in Hildesheim und Lyon. Durch zahlreiche internationale Praktika in Industrie und Organisationen lernte sie im Rahmen globaler Projekte die unterschiedlichsten Facetten des Sprachenmanagements kennen. Seit 2013 berät sie bei Transline große und mittelständische Unternehmen rund ums Sprachenmanagement.
Spezialgebiete
Durch ihre langjährige Erfahrung in der Kundenberatung hat sich Diana Winokur auf das Thema Prozessabläufe spezialisiert. Sie implementierte die maschinelle Übersetzung bei Transline und hat bereits zahlreiche Kunden dabei unterstützt, diese Leistung bestmöglich zu integrieren.
Ihre Begeisterung für Sprache überträgt unsere Referentin auch auf ihre Kunden und liefert ihnen wertvolle Ideen und Impulse.
Überschüssige Energie steckt Diana Winokur gern ins Bouldern und Tanzen. Sie engagiert sich ehrenamtlich in interkulturellen Organisationen und bildet sich sprachlich weiter: Aktuell lernt sie Schwäbisch auf fortgeschrittenem Niveau…

Transline Key Account Manager
Erfahrungen und Referenzen
Jakob Fuchs studierte in Mainz und Aachen Geographie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Nach der Ausbildung leitete er das Produktlinienmanagement eines Touristik-Konzerns, bei dem Sprache und Kultur von essentieller Bedeutung sind.
Anfang 2015 kam Jakob Fuchs als Projektmanager zu Transline und lernte so die Herausforderungen im Übersetzungsmanagement ganz genau kennen.
Spezialgebiete
Heute berät Jakob Fuchs bei Transline mittelständische Unternehmen zu Aufbau und Strukturierung ihrer Übersetzungs- und Review-Prozesse.
Besondere fachliche Kompetenzen erwarb er bei der effizienten Steuerung von Sprachprojekten in den Bereichen:
- Medizintechnik & Medizinprodukte
- Webshop-Übersetzungen
- Multilinguales SEO
Privat verbringt Jakob Fuchs viel Zeit beim Outdoor-Sport: Im Sommer steht Klettern auf dem Programm, im Winter schnallt er gern Skier oder Snowboard an.
Und nebenbei betreut er noch einen 25 Jahre alten Camping-Bus…
