#translate4medtech – das kleine Einmaleins der Übersetzungswelt
Normkonforme Übersetzungen für Medizinprodukte
Zielgruppe:
Verantwortliche bei Medtech-Unternehmen in den Bereichen Sprachendienst, Regulatory Affairs, Technische Dokumentation und Marketing
Spätestens seit der neuen EU-Verordnung MDR ist Sprache zu einem Schlüsselfaktor geworden, um die regulatorische Compliance und damit die sichere Anwendung von Medizinprodukten zu gewährleisten.
Erfahren Sie in unserem Fachvortrag, worauf es bei Übersetzungen in der Medizintechnik ankommt:
- Was ist ein Translation Memory und wie spart es Zeit und Kosten ein?
- Welche Rolle spielt Terminologie dabei?
- Was bringt übersetzungsgerechtes Schreiben, und wie gelingt es?
- Welche Kriterien sind bei der Auswahl des Übersetzungspartners wichtig?
Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund ums Sprachenmanagement und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Kosten für dieses Event betragen 89,00 € pro Person.
Referenten
Transline Key Account Manager
Erfahrungen und Referenzen
Jakob Fuchs studierte in Mainz und Aachen Geographie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Nach der Ausbildung leitete er das Produktlinienmanagement eines Touristik-Konzerns, bei dem Sprache und Kultur von essentieller Bedeutung sind.
Anfang 2015 kam Jakob Fuchs als Projektmanager zu Transline und lernte so die Herausforderungen im Übersetzungsmanagement ganz genau kennen.
Spezialgebiete
Heute berät Jakob Fuchs bei Transline mittelständische Unternehmen zu Aufbau und Strukturierung ihrer Übersetzungs- und Review-Prozesse.
Besondere fachliche Kompetenzen erwarb er bei der effizienten Steuerung von Sprachprojekten in den Bereichen:
- Medizintechnik & Medizinprodukte
- Webshop-Übersetzungen
- Multilinguales SEO
Privat verbringt Jakob Fuchs viel Zeit beim Outdoor-Sport: Im Sommer steht Klettern auf dem Programm, im Winter schnallt er gern Skier oder Snowboard an.
Und nebenbei betreut er noch einen 25 Jahre alten Camping-Bus…
