Wir gestalten die Zukunft der Übersetzungsbranche.
In einer zunehmend technologisierten Welt gestaltet die
Sprachenbranche den Wandel maßgeblich mit.
Erfahren Sie von welchen Neuerungen Sie 2025
bei Transline profitieren...
Welche Marketing-Strategien sind für meine Dienstleistungen als Übersetzer bzw. Übersetzungsagentur geeignet? Wie führe ich mein Unternehmen in Zeiten der Globalisierung? Welches CAT-Tool ist das Richtige für mich? Wie nutze ich Social Media bestmöglich für mein Unternehmen? Warum hat EUATC-Secretary Geoffrey Bowden plötzlich pinke Haare?*
*Die Antwort darauf gibt es hier: https://translatorswithoutborders.org/support-us/fundraise/trim-tint-tattoo-twb/
…diese und viele weitere Fragen und Impulse waren Thema bei der diesjährigen EUATC-Konferenz in Berlin unter dem Motto “T-Update on Management & Sales”. Am 20. und 21. April gab es auf der internationalen Fachkonferenz der European Union of Associations of Translation Companies zwischen vielen interessanten Vorträgen immer wieder Möglichkeiten zum Networking und Austausch mit Übersetzungsunternehmen aus ganz Europa. Gastgeber war dieses Mal der deutsche Verband mittelständischer Übersetzungsunternehmen Qualitätssprachendienste Deutschlands e.V. (QSD), bei dem wir ebenfalls Mitglied sind. Da durfte medax natürlich nicht fehlen!
In der Master Class zu „Emerging sales strategies that attract new customers“ sprach die fantastische Jessica Rathke von L10N unter anderem von den beiden Ansätzen in der Kundenakquise „Blunt Axe Selling“ vs. „Value Version“. Für uns als Projektmanager ein guter Impuls, in unserer täglichen Arbeit mit Angeboten nicht zu vergessen, dass es nicht nur darum geht, sich mit einer Machete bewaffnet durch den Preisdschungel zu schlagen, sondern vor allem darum, welchen Wert unsere Dienstleistungen haben und wie wir dadurch mehr oder weniger direkt zum Erfolg des Kunden beitragen. Qualitätstexte als echter Mehrwert eben.
Bei den über zwei Tage verteilten Vorträgen war vor allem aber auch die optimale Nutzung von Social Media ein großes Thema (passend dazu der Twitterkanal der EUATC: twitter.com/EUATCNews oder auch unser eigener: twitter.com/medax_translate). Außerdem ermöglichten die internationalen Sprecher ganz unterschiedliche Einblicke in den Arbeitsalltag der Übersetzungsunternehmen. Unabhängig von Größe, Fachrichtung und Aufbau des Teams stehen wir alle doch vor den gleichen Herausforderungen.
Diese Tatsache führte zu einer sehr angenehmen, lockeren und kollegialen Atmosphäre, und spätestens beim feucht-fröhlichen Networking-Dinner am Donnerstagabend im Restaurant Zollpackhof im Herzen Berlins waren alle endgültig auf der gleichen Ebene (obwohl wir Teilnehmer aus Bayern einfach eine naturgegebene Überlegenheit besitzen, wenn es um Augustiner-Bier und Maßkrüge geht ? ).
PS: nächstes Jahr geht’s weiter mit einer neuen EUATC-Fachkonferenz, diesmal in Madrid!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen